Nahversorgung & Lebensmittel

marit

Landbrief 26.07.2023 von Marit Schröder

Hofläden: Warum nach dem Boom die Flaute kommt

Guten Tag! Als Testen noch zur täglichen Routine gehörte und „Inzidenz“ in unserem Wortschatz Hochkonjunktur hatte – zur Hochzeit der Corona-Pandemie also – klingelten bei vielen Hofläden die Kassen so kräftig wie nie zuvor. Jetzt ist der Corona-Notstand ganz offiziell

Landbrief lesen
gisbert

Landbrief 20.07.2022 von Gisbert Strotdrees

Zu gut für die Tonne – oder: Nichts verkommen lassen

12 Mio. Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weder verzehrt noch gerettet, sondern weggeworfen. Und das pro Jahr! Das Meiste verschwindet nicht auf dem Acker oder im Handel, sondern in den privaten Küchen. Wie lässt sich das ändern?

Landbrief lesen
Die Zeit ist häufig knapp: Ambulante Pflegedienste im ländlichen Raum müssen häufig längere Wegestrecken und -zeiten zurücklegen und haben deswegen oftmals einen höheren Mehraufwand. (Foto: Grabowsky/Imago-Images)

Beitrag 15.06.2022 von Gisbert Strotdrees

Pflege auf dem Land: „Wie sehen Sie die Sache, Frau Moll?“

Die Zeit ist häufig knapp: Ambulante Pflegedienste im ländlichen Raum müssen häufig längere Wegestrecken und -zeiten zurücklegen und haben deswegen oftmals einen höheren Mehraufwand. (Foto: Grabowsky/Imago-Images)

Die Zeit ist häufig knapp: Ambulante Pflegedienste im ländlichen Raum müssen häufig längere Wegestrecken und -zeiten zurücklegen und haben deswegen oftmals einen höheren Mehraufwand. Anfang September 2022 tritt für Pflegeeinrichtungen und -dienste sowie deren Beschäftigte die Tarifbindung in Kraft. Was

Beitrag lesen