Medizinische Versorgung & Pflege

gisbert

Landbrief 26.04.2023 von Gisbert Strotdrees

Welches Krankenhaus schließt als nächstes? 

Guten Tag! Kennen Sie den Dümmer? Und auch das Steinhuder Meer? Genau zwischen diesen beiden Binnenseen liegt Rahden, die nördlichste Stadt Nordrhein-Westfalens mit rund 15.000 Einwohnern. Sie gehört zum Kreis Minden-Lübbecke, der sich wegen der vielen erhaltenen Windmühlen „Mühlenkreis“ nennt.

Landbrief lesen
gisbert

Landbrief 15.06.2022 von Gisbert Strotdrees

Pflege auf dem Land: Wird es eng mit der Grundversorgung? 

Anfang September tritt eine Regelung zur Pflege in Kraft, die in Verdacht steht, die Versorgungslage gerade auf dem Land zu verschlechtern. Vor allem private Pflegeanbieter und deren Dachverbände laufen Sturm gegen die „Regelung mit dem Fallbeil“, wie sie es nennen, und befürchten eine Pleitewelle, die den ländlichen Raum besonders treffen könnte.

Landbrief lesen
Die Zeit ist häufig knapp: Ambulante Pflegedienste im ländlichen Raum müssen häufig längere Wegestrecken und -zeiten zurücklegen und haben deswegen oftmals einen höheren Mehraufwand. (Foto: Grabowsky/Imago-Images)

Beitrag 15.06.2022 von Gisbert Strotdrees

Pflege auf dem Land: „Wie sehen Sie die Sache, Frau Moll?“

Die Zeit ist häufig knapp: Ambulante Pflegedienste im ländlichen Raum müssen häufig längere Wegestrecken und -zeiten zurücklegen und haben deswegen oftmals einen höheren Mehraufwand. (Foto: Grabowsky/Imago-Images)

Die Zeit ist häufig knapp: Ambulante Pflegedienste im ländlichen Raum müssen häufig längere Wegestrecken und -zeiten zurücklegen und haben deswegen oftmals einen höheren Mehraufwand. Anfang September 2022 tritt für Pflegeeinrichtungen und -dienste sowie deren Beschäftigte die Tarifbindung in Kraft. Was

Beitrag lesen
gisbert

Landbrief 04.05.2022 von Gisbert Strotdrees

Quoten, Lotsen, weiße Kittel – oder: Wer kuriert auf dem Land die medizinische Versorgung?

Auf dem Land schnappt derzeit eine Falle zu. Kleinere Krankenhäuser schließen, Fachärzt:innen etwa für Augen- oder Kindermedizin sind rar, Landarztpraxen finden kaum Nachfolger:innen und schließen ebenfalls. Sind da mehr Studienplätze in der Humanmedizin die Lösung? In Büsum und in Gütersloh, am Diemelsee und auf der Schwäbischen Alb wird an einem anderen Rezept gearbeitet.

Landbrief lesen
gisbert

Landbrief 27.04.2022 von Gisbert Strotdrees

„Verstörendes wie Begeisterndes“ – oder: Was wir in den Parteiprogrammen zur NRW-Wahl so alles zum Landleben gefunden haben

Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden Mitte Mai die Landtagsabgeordneten neu gewählt. Deshalb haben wir uns die Wahlprogramme der fünf im NRW-Landtag vertretenen Parteien CDU, SPD, Grüne, FDP und AfD genauer angesehen. Unsere Leitfrage: Wo sehen die Parteien die Probleme im ländlichen Raum?

Landbrief lesen