Haus & Garten

gisbert

Landbrief 24.08.2022 von Gisbert Strotdrees

Steine horizontal, vertikal und hinter Gittern – oder: Vom (Un-)Wohl und Wehe der Schottergärten

„Schottergärten“ erhitzen das Mikroklima – und die Gemüter: Sie versiegeln den Boden, speichern kein Wasser, heizen sich im Sommer auf, verringern die Lebensräume von Insekten, und eigentlich will sie auch keiner. Aber ein Rundgang durch Neubaugebiete wie auch durch ältere Wohnsiedlungen zeigt das Gegenteil: Die Schotter- und Steinzeit ist nicht totzukriegen.

Landbrief lesen
marit

Landbrief 20.04.2022 von Marit Schröder

Einfamilienhäuser vor dem Aus?

Können wir uns den Neubau von Einfamilienhäusern ökonomisch und ökologisch noch leisten? Bundesbauministerin Klara Geywitz meint: Eigentlich nein.

Landbrief lesen
gisbert

Landbrief 14.04.2022 von Gisbert Strotdrees

Das Beste muss in die Dorfmitte – oder: Wie „Donut-Dörfer“ durch Baukultur wiederbelebt werden

An ihren Rändern gehen viele Dörfer auf wie ein Hefekuchen. Gleichzeitig leert sich die Dorfmitte: keine Gaststätte, kein Postamt, kein Lebensmittelladen, keine Schule – selbst die Kirchengemeinden ziehen sich mancherorts zurück. Von „Donut-Dörfern“ ist die Rede: viel Teig drumherum, viel Luft in der Mitte. Muss das so bleiben? Das renommierte Frankfurter Architekturmuseum hat einige sehr originelle Ideen zusammengetragen. Und wir vom Landbrief haben noch mehr gefunden.

Landbrief lesen