Wenn die Weihnachtspost ausbleibt – oder: Wie die Post ihrem gesetzlichen Auftrag nicht nachkommt

portrait-gisbert@2x

Guten Tag!

Freuen Sie sich auch gerade auf weihnachtliche Grüße per Post? Auf Karten, Briefe, Fotos oder andere Festüberraschungen im Umschlag: vielleicht ein Gedicht? Oder ein selbst gemaltes Bild?

Zu keiner anderen Zeit im Jahr werden so viele Briefe und Karten, aber auch Päckchen und Pakete versandt wie zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel. Insgesamt 11 Mio. Sendungen pro Tag (!) sollen es in diesen Tagen kurz vorm Fest sein.

Mail, WhatsApp und Co. sind zwar fixer. Doch persönlicher, stilvoller und irgendwie gemütlicher ist nun mal eine Karte oder gar ein Brief zum Fest. Aber was, wenn die Post ausbleibt, weil der Postbote oder die Postbotin heute nicht kommt? Und morgen auch nicht. Und übermorgen vielleicht auch nicht …?

Sie lesen heute im Landbrief:

– In vielen Orten heißt es: „Zustellsituation angespannt“
– Erst die Mahnung, dann die Rechnung – Beispiele für Post-Ärger
– Seit 25 Jahren: Das ist der gesetzliche Auftrag der Post
– Service-Ideen in Frankreich und der Schweiz
– Deutsche Post AG: Umsatz, Gewinn, Gegenmaßnahmen

Sie finden, solche Fenster nerven?

Wir auch! Aber guter Journalismus kostet Geld - auch online. Wir brauchen daher ihre Unterstützung.

  • Jeden letzten Mittwoch im Monat ausführlichen Landbrief per Mail erhalten
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte (inkl. Briefarchiv und Beiträge)
  • 30 Tage kostenlos – dann 1€ pro Monat
Jetzt Landbrief testen