Wählen Menschen auf dem Land populistischer als in Städten? Und: Wie reagieren eigentlich die Landfrauen und Schützen auf Unterwanderungsversuche der AfD?
Am 1. Januar 2022 tritt in Nordrhein-Westfalen das neue „Kulturgesetzbuch NRW“ in Kraft. Es nimmt ausdrücklich auch die Kultur im ländlichen Raum in den Blick. Das finden aber nicht alle gut – auch nicht auf dem Land.
Teile der Bio-Branche wie Demeter stehen der Esoterik erstaunlich nah. Doch das Festhalten an unwissenschaftlichen Methoden ist gerade jetzt problematisch.
Ende November 2021 hat die Ampel-Koalition ihr Programm vorgestellt. Im Koalitionspapier geht es um nicht weniger als um alles: Klima, Rente, Wirtschaft, Bildung, Europa, Umwelt, Landwirtschaft, Außen- und Sicherheitspolitik. Aber was steht auf den 177 Seiten zum ländlichen Raum?
Hier ein abgebrochener Flügel, dort ein gänzlich in sich zusammengebrochenes Windrad. Ende 2021 gab es eine wahrliche Unfallserie bei Windkraftanlagen. Gibt es Sicherheitslücken in der Kontrolle?