Pflege auf dem Land: Wird es eng mit der Grundversorgung?

Guten Tag!
Das folgende Wort sollten Sie sich einprägen, beispielsweise für das nächste Ratespiel mit den Kindern. Wenn also Ihre lieben Kleinen fragen, wer das längste Wort kennt, dann lehnen Sie sich cool zurück und schreiben das hier auf Ihren Zettel: Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz. Das sind 46 Buchstaben am Stück. Und mit Sinn. Das muss erst einmal jemand toppen.
Doch nur das Wort taugt zum Spiel, nicht sein Inhalt. Denn das Gesetz mit dem langen Namen steht in Verdacht, die Versorgungslage gerade auf dem Land zu verschlechtern statt „weiterzuentwickeln“, wie es der Titel verspricht. Vor allem private Pflegeanbieter und deren Dachverbände laufen derzeit Sturm gegen die Regelung. Sie befürchten eine Pleitewelle, die den ländlichen Raum besonders treffen könnte.
Wie das? Worum geht es? Steht tatsächlich die Grundversorgung bei der Pflege auf dem Land vor der Kippe, wie manche bereits fürchten?
Landbrief: Ihre Sicht als Leser:in ist gefragt!
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für den Landbrief interessieren. Es ist ein neues journalistisches Format, das wir seit September 2021 entwickeln. Möchten Sie mitwirken? Möchten Sie uns Anregungen geben, um das Angebot zu verbessern? Dann beantworten Sie uns einfach ein paar Fragen. Es dauert maximal drei Minuten – versprochen!
Hier geht es zu den Fragen.
Sie finden, solche Fenster nerven?
Wir auch! Aber guter Journalismus kostet Geld - auch online. Wir brauchen daher ihre Unterstützung.
- Jeden letzten Mittwoch im Monat ausführlichen Landbrief per Mail erhalten
- Voller Zugriff auf alle Inhalte (inkl. Briefarchiv und Beiträge)
- 30 Tage kostenlos – dann 1€ pro Monat