Die Kolumne von Felix Rodenjohann: Strom vom Dach des Nachbarn – oder: Was Äpfel mit der Energiekrise zu tun haben

portrait-felix-rodenjohann@2x

Unser Autor Felix Rodenjohann ist Mitgründer des Vereins „Klima-Union“ (CDU) und Geschäftsführer des Unternehmens „Ansvar2030“.

Guten Tag!

Haben Sie einen grünen Daumen? Bauen Sie Obst und Gemüse im eigenen Garten an? Dann haben Sie vielleicht schon mal Ihre eigenen Äpfel für einen Apfelkuchen verwendet. Dafür zahlen Sie keine Steuern und Abgaben. Schließlich stellt die Natur ja für die Fotosynthese auch keine Rechnung. Wenn Sie mehr Äpfel produzieren als Sie selbst essen, was machen Sie dann? Die Äpfel an Ihre Nachbarn verkaufen? Oder die Äpfel verschenken?

Nichts verkommen lassen

In jedem Fall versuchen Sie, dass mit den Äpfeln etwas Sinnvolles passiert. Denn das leckere Obst verkommen zu lassen, wäre doch irre.

Sie finden, solche Fenster nerven?

Wir auch! Aber guter Journalismus kostet Geld - auch online. Wir brauchen daher ihre Unterstützung.

  • Jeden letzten Mittwoch im Monat ausführlichen Landbrief per Mail erhalten
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte (inkl. Briefarchiv und Beiträge)
  • 30 Tage kostenlos – dann 1€ pro Monat
Jetzt Landbrief testen