Die Kolumne von Felix Rodenjohann: 50 Jahre UN-Umweltkonferenz: Seit 1972 nichts tun und abwarten?

portrait-felix-rodenjohann@2x

Unser Autor Felix Rodenjohann ist Mitgründer des Vereins „Klima-Union“ (CDU) und Geschäftsführer des Unternehmens „Ansvar2030“.

Guten Tag!

Wissen Sie, was wir seit mehr als 50 Jahren wissen? Dass der Planet unbewohnbar wird, wenn wir weiter fossile Energieträger verbrennen. Vor wenigen Wochen, im Juni, feierte die „Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen“ ihren 50. Geburtstag. (Das Gründungsdokument von 1972 gibt es hier)

Die Konferenz ist sozusagen der Vorläufer der Weltklimakonferenzen. Hört man sich die Reden an, die dort vor Ernteausfällen, Hungersnöten, Dürren, Hitze und Überschwemmungen warnten, glaubt man: Ich bin im falschen Film. Vor allem deshalb, weil jetzt das eintritt, vor dem damals gewarnt wurde. „It’s time to act now“, ist einer der meist gesagten Sätze in diesem Zusammenhang. Seit mehr als 50 Jahren lautet allerdings die wichtigste Frage: Wann ist „now“?

Ein Leben ohne Erdgas verändert Wohnen, Leben und Landwirtschaft

Sie finden, solche Fenster nerven?

Wir auch! Aber guter Journalismus kostet Geld - auch online. Wir brauchen daher ihre Unterstützung.

  • Jeden letzten Mittwoch im Monat ausführlichen Landbrief per Mail erhalten
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte (inkl. Briefarchiv und Beiträge)
  • 30 Tage kostenlos – dann 1€ pro Monat
Jetzt Landbrief testen