Die Kolumne von Dr. Swantje Eigner-Thiel: Die Dorfmoderation in der Praxis

portrait-swantje-eigner-thiel@2x

Guten Tag,

wissen Sie eigentlich, was Dorfmoderation ist? Der Begriff ist etwas sperrig, aber in Südniedersachsen hat er sich schon etabliert: Menschen aus ländlichen Räumen, Frauen und Männer vom Dorf, können sich fortbilden lassen zu ehrenamtlichen Dorfmoderator:innen. Sozusagen zu Kümmerern im Dorf. Leuten, die Kontakte herstellen zwischen verschiedenen Vereinen, die vermitteln zwischen Jung und Alt, zwischen Einheimischen und Zugezogenen.

Im Mittelpunkt steht dabei die Kommunikation: Kommunikation, um Missverständnisse zu vermeiden und um Transparenz im Dorf herzustellen. Kommunikation mit dem Ziel, die Bedürfnisse der Menschen zu erfragen und gemeinschaftlich Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität auf den Weg zu bringen.

Alles Neu macht der März

Sie lesen gerade eine Premiere: die erste Landbrief-Kolumne am Wochenende. Denn zusätzlich zu den Mittwochs-Briefen wird es bald auch jeden Sonntag einen Landbrief von wechselnden Kolumnist:innen geben. Sie werden sich mit Fragen der Mobilität, der Gemeinschaft und des Images Dorf auseinandersetzen. Sie werden aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft, Klimawissenschaft und Dorfforschung in den Blick nehmen. Aber heute starten wir erst einmal!
Falls Sie den Landbrief noch nicht regelmäßig per Mail bekommen: Unter www.landbrief.de können Sie sich kostenfrei anmelden. Dann bekommen Sie den Landbrief immer mittwochs und bald auch zusätzlich sonntags zugeschickt.

Gemeinschaftliche Dorfbegehungen: Vertraute Wege neu entdecken

Sie finden, solche Fenster nerven?

Wir auch! Aber guter Journalismus kostet Geld - auch online. Wir brauchen daher ihre Unterstützung.

  • Jeden letzten Mittwoch im Monat ausführlichen Landbrief per Mail erhalten
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte (inkl. Briefarchiv und Beiträge)
  • 30 Tage kostenlos – dann 1€ pro Monat
Jetzt Landbrief testen