Bio unter Druck. Oder: Warum viele Medien derzeit kritisch auf Bio-Landwirtschaft blicken.

Kaufen Sie Bio-Produkte? Ich ehrlich gesagt schon. Also manchmal, nicht immer. Wenn es sich halt anbietet. Im Grunde bin ich damit ein ziemlicher Max Mustermann – oder eher: eine Erika Mustermann. Denn knapp 90 % von uns greifen laut Ökobarometer zumindest hin und wieder zu Bio-Produkten.
Als aufmerksame Medienschaffende sind mir in den vergangenen Wochen jedoch zunehmend kritisch-distanzierte Beiträge zur Bio-Landwirtschaft, speziell zu Demeter, begegnet. „Die Bio-Lüge“ titelte die Wochenzeitung die „Zeit“. Von einem Millionenumsatz trotz Esoterik berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ mit Blick auf Demeter. Und auch Grimme-Preisträgerin Mai Thi Nguyen-Kim fühlt in ihrer ZDF-Show „MaiThink-X“ speziell Demeter auf den Zahn. Bio-Bashing ist en vogue, so scheint es. Doch warum gerade jetzt? Lassen Sie uns dem einmal nachgehen.

Herzlich Willkommen beim Landbrief:
Sie sind schon Landbrief-Abonnent:in? Super! Dann leiten Sie diese Mail doch gerne an alle Landinteressierte weiter. Wir freuen uns immer über neue Leser:innen!
Sie sind noch kein:e Landbrief-Abonnent:in? Kein Problem. Unter www.landbrief.de können Sie sich kostenfrei anmelden. Dann bekommen Sie den Landbrief immer mittwochs zugeschickt.
„Öko-Aldisierung“ und der Vorwurf der Unwissenschaftlichkeit
Sie finden, solche Fenster nerven?
Wir auch! Aber guter Journalismus kostet Geld - auch online. Wir brauchen daher ihre Unterstützung.
- Jeden letzten Mittwoch im Monat ausführlichen Landbrief per Mail erhalten
- Voller Zugriff auf alle Inhalte (inkl. Briefarchiv und Beiträge)
- 30 Tage kostenlos – dann 1€ pro Monat