Auf Krieg folgt Hunger. Oder: Was die „Kornkammer Europas“ tatsächlich bedeutet.

Guten Tag!
Gute Nachrichten sind derzeit rar gesät: die erste Tagesschau, die nach zwei Jahren ohne eine Meldung zur Corona-Pandemie auskam, verkündete den Kriegsausbruch in Europa. Der Schock hallt vermutlich bei allen von uns nach. Das Leid vor Ort ist schlicht unvorstellbar. Und langsam dringt noch eine weitere schreckliche Nachricht durch die wabernde Nachrichtenlage: die Gefahr einer weltweiten Ernährungskrise.
Ganz ehrlich: das geht an die Substanz. Und das schreibe ich, wo ich das unfassbare Glück habe, mich in einem sicheren zu Hause zu befinden. Normal weitermachen im Alltag fällt schwer. Auch der heutige Landbrief wird daher etwas besonders. Wir werden uns kein Thema vornehmen, das primär den ländlichen Raum betrifft. Wir fragen heute, welche Auswirkungen der Kriegsausbruch auf die weltweite Ernährungssicherheit hat.
Wenn Sie etwas Abstand von der Nachrichtenlage brauchen, ist das völlig okay. Scrollen Sie einfach runter zu den „ZUGABEN“. Dort habe ich Ihnen ein paar mehr Gedanken und Impulse zur Zerstreuung als sonst zusammengestellt. Und es wartet da auch eine kleine Überraschung auf Sie.
Herzlich Willkommen beim Landbrief:
Sie sind schon Landbrief-Abonnent:in? Super! Dann leiten Sie diese Mail doch gerne an alle Landinteressierte weiter. Wir freuen uns immer über neue Leser:innen!
Sie sind noch kein:e Landbrief-Abonnent:in? Kein Problem. Unter www.landbrief.de können Sie sich kostenfrei anmelden. Dann bekommen Sie den Landbrief immer mittwochs zugeschickt.
Sie finden, solche Fenster nerven?
Wir auch! Aber guter Journalismus kostet Geld - auch online. Wir brauchen daher ihre Unterstützung.
- Jeden letzten Mittwoch im Monat ausführlichen Landbrief per Mail erhalten
- Voller Zugriff auf alle Inhalte (inkl. Briefarchiv und Beiträge)
- 30 Tage kostenlos – dann 1€ pro Monat